News Dell XPS 13 mit Qualcomm: Details zum effizienten Arm-Notebook mit Snapdragon X

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
12.986
  • Gefällt mir
Reaktionen: wexoo, aid0nex, knoxxi und 4 andere
Ich bin ja nach wie vor der Meinung das Apple die besten Laptops baut, aber das Design und die Plattform wecken schon mein Interesse aus zwei Gründen:

  • Entweder sinkt der Preis bei den MacBooks
  • oder Apple legt eine ordentliche Schippe drauf.

Ich nutze Windows 11 Arm in Parallels und es ja nur eine VM und performt wirklich gut. Wenn man es jetzt nativ mitt der Leistung eines M1 betreiben könnte, dann wäre es eine Ansage an MacBooks und MacOS.
So schlechht ist Windows on Arm nicht und der Snapdragon hoffentlich das, was er verspricht. Gehe ich von der Leistung meines S24 Ultra aus, DeX, daann muss der Snapdragon im Notebook ordentlich performen.

Ansonsten wwird das nächste Notebook halt wieder ein MacBook mit einem M4 oder M4 Pro. Aber bei den neuen M4 wird die Preisspirale nach oben geöffnet sein...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758, aid0nex, Rayn und 2 andere
Hardware war eigentlich nie Apples Problem. Selbst dann nicht, als man quasi noch dieselbe Hardware wie Windows-Geräte hatte. Was Apple nach wie stark macht, ist und bleibt die Software und nein, da holt Windows nicht auf und da kann Snapdragon noch so sehr aufholen.

Nordwind2000 schrieb:
  • Entweder sinkt der Preis bei den MacBooks
  • oder Apple legt eine ordentliche Schippe drauf.
Wenn ich mir ansehe, dass Dell damit das MacBook Air bei ähnlichen Preis angreifen möchte, sehe ich nicht, warum da der Preis sinken muss oder Apple eine Schippe drauflegen soll. Die Dell-Geräte werden ja wohl nicht billiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: crackett und fox40phil
Ich hoffe, man wird bald richtige Vergleiche wie über Notebookcheck sehen dürfen.
Akkulaufzeit, Lautstärke, Wärmeentwicklung und wie schnell die App laufen.
Am besten noch lüfterlose Geräte!

Die Rohleistung über Benchmarks interessiert mich nicht, da die Hersteller die Geräte auf Benchmarks optimieren können.
Was will ich mit einer 100.000 Pseudopunkte CPU, wenn meine Anwendungen genauso schnell wie mit 50.000 Pseudopunkten arbeiten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758, Fritzler, Kenshin_01 und 7 andere
nja, realistisch betrachtet wird das nur Intel unter Zugzwang bringen., andererseits wird x86 wohl bei diesen Parametern nicht mit den arm Soc mithalten können.
spannender find ich nur, ob windows 11 arm endlich eine Marktakzeptanz bekommt, aber irgendwie bezweifle Ichs. so topp es auch läuft (in der vm aufm Mac Studio) und es sieht ja 1:1 aus wie das "normale" windows 11.
ein gesunder Konkurrenzkampf kommt uns allen entgegen, aber mal abwarten, mit welchen Klauseln Intel das wieder verhindert. amd halten sie ja erfolgreich klein obwohl sie derzeit eigentlich das bessere mobil-product haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ^Q^, Sron, fox40phil und 2 andere
He4db4nger schrieb:
mit welchen Klauseln Intel das wieder verhindert. amd halten sie ja erfolgreich klein obwohl sie derzeit eigentlich das bessere mobil-product haben.
Vielleicht kann Intel im Vergleich zu AMD einfach nur größere Stückzahlen liefern...
 
Endlich! Auf solche Specs warte ich schon seit Jahren.

Jetzt noch als Convertible mit Touch und evtl. Stift. Dann ist das Ding gekauft.
 
kachiri schrieb:
Hardware war eigentlich nie Apples Problem. Selbst dann nicht, als man quasi noch dieselbe Hardware wie Windows-Geräte hatte.
Das MacBook Pro 16 mit Intel i9 war das schlechteste Notebook was ich je besessen und gesehen habe. Ich hab dafür 5000€ gelöhnt und um ehrlich zu sein es war nicht mal 500€ wert.
Das jetzige MBP16 M3 Max ist hingegen jeden Cent wert und auch nicht teurer als vergleichbare Geräte.
Apple hat gerade in der Phase Design over Functionality jede Menge Schrott gebaut.
Und so toll ist MacOs nicht.
Es hat Jahre gedauert bis der Bug mit dem Watch Unlock und Wifi gefixt wurde. Ich habe über mehrere Generationen hinweg das Problem das mein MacBook ungewollt ständig aufwacht bei angeschlossenen externen Monitor obwohl alles deaktiviert ist.
Da gibt es einige nervige Dinge die bei Windows zuverlässiger sind.
Und das sage ich obwohl ich nahezu alle Apple Geräte rauf und runter habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758, BVZTIII, Marcel Klappert und 7 andere
Til: OEM kalkuliert mit ~60% Listenpreis von Intel.

Was Qualcomm liefert wird sich zeigen, wenn sie liefern. Solang will ich einfach nur über das bescheuerte Tastaturlayout ranten!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ildottore und ququ
Erstmal abwarten was von den theoretischen Vorteilen bei der Akkulaufzeit in der Realität über bleibt. :daumen:

Am Ende vermutlich so wenig, dass das Fazit wie bisher lauten wird: Ist die Einschränkungen bei der Kompatibilität nicht wert. Erst recht nicht zu den vermutlich völlig überzogenen Preisen - wie es bei bisher quasi jedem ARM-Windows-Gerät war...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi
  • zu groß
  • zu schwer
  • zu teuer

meh.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: icetom
Hmmm, also so lange das Ding trotz besserer Effizienz zwingend einen Lüfter braucht, ist es kein MacBook Air Konkurrent. Das wäre wirklich mal angebracht, doch die Hersteller wollen es einfach nicht...
Ich weiß nicht wieso. Auch die neueren AMD Geräte laufen mit einer TDP Begrenzung <10W noch sehr gut - und das ließe sich allemal mit einer guten passiven Kühlung bewerkstelligen. Im Benchmark dann nicht mehr over the Top, aber muss es ja nicht immer sein! Verstehe nicht, dass sich da keiner für diese Lücke finden will
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: krucki1, Seven2758, Deinorius und 3 andere
Ich wäre auch interessiert an ein gutes Portables Windows ARM gerät zum Entwickeln. Die Leistung eines M1 wäre schon super, gerne aber besser. Da darf Intel doer sonst wer von mir aus alles von Apple abkucken.. so langs es mit Windons gescheit läuft.
 
Ähhh ja.... und Benchmarks sind keine geleakt?
Keine infos zum überhitzen des SoCs?

Schade...


Piktogramm schrieb:
Til: OEM kalkuliert mit ~60% Listenpreis von Intel.
293$ von 480$. Jup. Schön haben wir dafür endlich mal handfeste beweise.
1715634874191.png

Die Grafik mit allen Preisen ist sowieso eine der interessantesten.
Hätte nicht gedacht das die wirklich 80$ an M$ blechen für Windows 11 Home.
300$ intel 150$ Qualcomm.
Kein Wunder will Qualcomm ins Laptop geschäft....
die Smartphone SoC sind von 45$ auf rund 80$ gestiegen, aber das ist immernoch wesentlich weniger als man hier heuschen kann^^


Aber hei...
wenigstens werden die neuen Dell Laptops nicht mehr mit McAfee ausgeliefert xD
1715635128792.png

Haben nun wohl nen deal mit Norton^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IgorGlock
Da auch der Titel hier über "ARM Notebooks.." ist: Haben ARM und Qualcomm sich denn jetzt geeinigt? ARM wollte ja Qualcomm untersagen, irgendwas mit Custom ARM Architectur (Oryon) so herauszubringen. Vielleicht habe ich es verpasst, aber gibt es da jetzt eine gütliche Einigung oder ein (auch vorläufiges) Urteil dazu? ARM und Qualcomm haben kein gutes Verhältnis, und sowohl ARM als auch Nvidia waren (sind?) stinksauer wegen der lautstarken Opposition (besonders von Qualcomm) gegen die Übernahme (kaufen von Softbank) von ARM durch Nvidia, die ja dann auch erfolgreich verhindert wurde. Da gibt's scheinbar immer noch viel böses Blut bei ARM. Kurz gefragt: ist das Kriegsbeil begraben?
 
peru3232 schrieb:
Hmmm, also so lange das Ding trotz besserer Effizienz zwingend einen Lüfter braucht, ist es kein MacBook Air Konkurrent. Das wäre wirklich mal angebracht, doch die Hersteller wollen es einfach nicht...
Ich weiß nicht wieso. Auch die neueren AMD Geräte laufen mit einer TDP Begrenzung <10W noch sehr gut - und das ließe sich allemal mit einer guten passiven Kühlung bewerkstelligen. Im Benchmark dann nicht mehr over the Top, aber muss es ja nicht immer sein! Verstehe nicht, dass sich da keiner für diese Lücke finden will

So ein Gerät würde dann vermutlich in den Tests wegen schlechterer Leistung fertig gemacht.
Den Lüfter nicht einbauen macht das Gerät halt kaum günstiger, aber die Leistung sieht in den Vergleichen dann schlechter aus.

Apple kann das machen, weil sie Air und Pro sowieso differenzieren wollen und sonst nicht wirklich direkte Konkurrenz haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: uberLemu und Nitschi66
kachiri schrieb:
Die Dell-Geräte werden ja wohl nicht billiger.
Ich glaube ja die müssen billiger sein als ein MacBook Air. Min 150€ Abstand, eher 200€. Also strassenpreise, UVP ist egal
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze, romeon und fox40phil
Das sieht interessant aus. Nur die 1,2kg sind etwas viel. Ich bin gespannt, wie das mit Linux performt! Bevor ich mir Windows antue, nehme ich eher ein MacBook. Da wäre das XPS dann raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen und madmax2010
Zurück
Oben