News Packprogramm für Windows: Bandizip 7.33 kann RAR7-Archive Dekomprimieren

POINTman-10

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
1.743
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr und FleischHals
Ich habe noch nie den Sinn für ein anders Archivierungsprogramm als 7zip verstanden. Ob das jedoch schon RAR7 kann, konnte ich nicht so schnell in Erfahrung bringen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adnigcx, ThommyDD, M11E und 11 andere
@dasbene: Der Sinn ist, dass Winrar als einer der ersten ein sehr gutes und unkompliziertes Packhandling über mehrere Formate hinweg hatte, welches gerade Zeiten Ende der 90er, als noch sehr viel mehr illegal gecrackt und getauscht wurde, sich großer Beliebtheit sich erfreute.

Man konnte aber auch regelmäßig genutzte Passwörter zum Entpacken lokal gespeichert hinterlegen, welches wenig andere Tools haben.

Zudem steht und fällt ein Packhandling mit der guten oder schlechten Kontextmenü Handling und die sind die wenigsten gut. 7 Zip kam erst wesentlich später und der einzige Grund warum viele nicht zu Winrar kommen ist der Kaufpreis, obwohl es auch temporär offizielle kostenlose Versionen jedoch ohne Updates danach gab.

Viele der vmtl. primär älteren Nutzer dieses Tool zieht also sicherlich öfters mal eine "kostenlose" Version der neuesten Version ;) oder sie haben schon lange eine legale Lizenz, welches sich mit den Jahren lohnt.

Was sind schon die geringen Kosten für ein Packprogramm, wenn manche für Klingeltöne oder Handyhintergründe noch mehr raushauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: n8mahr, retho, ReVan1199 und 3 andere
Postman schrieb:
@dasbene: Der Sinn ist, dass Winrar als einer der ersten ein sehr gutes und unkompliziertes Packhandling über mehrere Formate hinweg hatte, welches gerade Zeiten Ende der 90er, als noch sehr viel mehr illegal gecrackt und getauscht wurde, sich großer Beliebtheit sich erfreute.
;)

Bin ja schon lange dabei aber das musste echt mal gecrackt werden? Kenne das eigentlich nur als endlose Shareware. Irgendwann bin ich dann auch auf 7zip umgestiegen (obwohl ich Winrar gefühlt immer einen Tacken schneller empfand). Und jetzt auf Linux brauche ich nur noch gefühlt alle 100 Jahre irgendein Entpackungsprogramm. Ehrlich gesagt weiß ich auf Linux bis heute nicht was da der "Konsens" für .zip und .rar Dateien ist - ich nehme halt was grade da ist - meistens auch 7zip übers Terminal.
 
Naja,, bin glaub ich nicht bereit für so etwas Geld auszugeben, insbesondere wen es nicht mal unter unter Linux läuft. Kein Crossplattforming ist für mich eigentlich nen no go... Sprich das ding müsste wenigestens auch eine Cloud/Web Anwendung bieten. So ist das halt für mich leider etwas aus der Zeit gefallen


Kein linux, kein android, keine Web unterstützung. :-/ Es läuft halt mitlerweile viel über die Cloud. Und gerade da hätte ein Archiv Programm, welches verschlüsselt, aber auch ein starkes Reperatur archiv bietet, sprich wo ich mittels Rendunz und Schlüssel meine Backups in der Cloud parken kann, vor Fremdzugriff sicher, wo Dateikoruption praktisch ausgeschlossen sicher seinen Platz.

Aber so ist es leider keine passende Lösung die mir 30€ Wert wäre. :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Caramon2, Mickey Cohen und Lora
Ich bleibe bei 7z, das läuft einfach überall und ist nicht so aufgeblasen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nero FX, Warhead, piepenkorn und 2 andere
Marmormacker schrieb:
Bin ja schon lange dabei aber das musste echt mal gecrackt werden? Kenne das eigentlich nur als endlose Shareware.

Ich glaube du hast das falsch verstanden. WinRAR wurde nicht gecrackt, sondern WinRAR wurde so populär, weil damals viel gecracktes Material ge- und wieder entpackt wurde. Ich meine mich zu erinnern, dass .rar Dateien etwas kleiner packen konnte als .zip. Damals, in der Endzeit der Disketten (!) durchaus ein gewichtiger Vorteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n8mahr, Postman, Marmormacker und eine weitere Person
Meine Lizenz von Winrar ist uralt. Damals gab es halt keine Alternativen wie 7Zip.
Da die Lizenz immer noch einwandfrei funktioniert verwende ich das Original.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n8mahr, Schwobaseggl, imation7 und 3 andere
Seit Windows 11 23H2 kann Windows übrigens auch ohne zusätzliche Installationen unter anderem Rar Archive und 7-Zip Archive entpacken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gullveig und imation7
7z, rar und tar sind bei mir Standard :)

Und das habe ich mir so gemacht, Open Source sei Dank. (Ark oder PeaZip)

Screenshot_20240512_105425.png


Das kann ich mit Ark packen:

Screenshot_20240512_104151.png


Und mit PeaZip:

Screenshot_20240512_105742.png


Von daher bin ich gut gerüstet, falls ich doch mal was anderes ausprobieren will.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Adrenalyze
Gullveig schrieb:
Damals, in der Endzeit der Disketten (!) durchaus ein gewichtiger Vorteil.
Ich glaube du meinst CDs, nicht Disketten.

WinRar hatte sich durchgesetzt weil du damit ganz einfach ein 700 MB Film auf 7 x 100 MB Dateien aufteilen konntest.

WinRar gab es schon ein paar Jahre vor 7zip.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: imation7 und AGB-Leser
Grundsätzlich könnte das viele interessieren, aber da man mit 7zip schon einen hervorragenden wie auch kostenlosen Vertreter ohne Schwächen hat, sehe ich die Mühe der Programmierer hier zwar als sehr lobenswert, aber leider auch als etwas vergebens an ...

fällt mir gerade so ein: ein ISO erstellen können die normalen Packprogramme wie 7zip nicht, oder?

@Gullveig
Man brauchte einen Key, um die nervige Meldung nicht zu bekommen.

@S.Kara
Natürlich auch Disketten. Da die Leitungen auch noch nicht so schnell waren, war packen schon sinnvoll.

LHA darf man natürlich auch nicht vergessen :D . War aber zur damaligen Zeit überwiegend DOS-basiert, wenn ich mich recht erinnere. Naja, eigentlich war damals alles Gute DOS-basiert ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: n8mahr
Postman schrieb:
@dasbene: Der Sinn ist, dass Winrar als einer der ersten ein sehr gutes und unkompliziertes Packhandling über mehrere Formate hinweg hatte, welches gerade Zeiten Ende der 90er, als noch sehr viel mehr illegal gecrackt und getauscht wurde, sich großer Beliebtheit sich erfreute.
Damals gab es noch kein 7-Zip. Daher ist das Argument unsinnig.
Heute gibt es 7-Zip, da erscheint WinRAR wie ein Anachronismus.
Ergänzung ()

Ich kann nicht so recht verstehen, wieso man ein anderes Komprimierungsprogramm als 7-Zip nutzen sollte.
Kann das Bandizip etwas, was 7Zip nihct kann?
 
@NoNameNoHonor da hast du natürlich Recht. Ich fand nur gerade die Möglichkeit sexy, gleich daraus ein mountbares Image zu erstellen. Ohne jede ISO-Zusatzfunktion.
 
AGB-Leser schrieb:
Ich bleibe bei 7z, das läuft einfach überall und ist nicht so aufgeblasen
@romeon

Angeblich sollen deren Archiv Rendundanzen unterstützen. Weiß du wo und wie ich diese Option aktiviere? Weil wir gerade beim Thema waren, dachte ich mir Archiviere ich ein paar Datein... Aber ich finde nichts was richtung "reperatur-archiv" geht.

Oder gibt es kein Datei-Archiev welches rendundanz, kompression und verschlüsselung verreint?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schon seit gefühlten Jahrzehnten kein .rar-Archiv mehr gesehen.

Von der Optik her erinnert es mich an xArchiver und auf dem Handy nutze ich zArchiver: Letzters hauptsächlich als Dateimanager, da wirklich gut, und nur selten zum packen. Aber dann natürlich als "ununterbrochenes" 7z.
 
Ich nutze auch PeaZIP anstelle BandiZIP, weil es auch für andere OS zur Verfügung steht und nicht nur für Windows. Ich weiß aber nicht, ob PeaZIP auch schon mit RAR 7 umgehen kann (laut GitHub Changelog auf dem Release Reiter nicht, da nicht erwähnt).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flutefox
Zurück
Oben