Update auf Win 11 nicht möglich trotz erfolgreicher Prüfung

Warhorstl

Commodore
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
4.175
Hi,

ich möchte von Windows 10 Home auf Windows 11 upgraden. Laut Integritätstool sollte das gehen:
1715553778497.png

Windows Update hingegen möchte mir da nicht weiterhelfern:
1715553719147.png


Klicke ich dort auf "Hardwareanforderungen überprüfen", lande ich nur wieder auf der Seite, über die man das Integritätstool beziehen kann. Ein ewiger Kreis also. Neustarts haben nicht geholfen.


Hat jemand eine Idee?

Gruß
Warhorstl
 
Windows 11 ISO laden, einhaengen und Setup.exe ausfuehren.

https://www.microsoft.com/software-download/windows11

Bei Dir ist das Windows Update noch nicht soweit, das Dir per Windows Update das 11 angeboten wird.

1715554826184.png


Wenn es also drueckt, sichere Deine wichtigen Daten und dann manuell auf W11 gehen. Und falls Du eine AV benutzt die nicht Microsoft Defender heisst, deinstalliere die vorher vollstaendig. Kannst Du nach Update wieder installieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nobby_a, cvzone, Dr. McCoy und 6 andere
1715554625673.png


Einfach abwarten bis man an der Reihe ist. Machen die irgendwie in Schüben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Warhorstl
Und als Erweiterung zu @BFF s Hinweisen. Starte MSCONFIG, geht dort in das Register Dienste, klicke unten "Alle Microsoft-Dienste ausblenden" und danach auf "Alle deaktivieren" bis das Update durch ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Warhorstl und BFF
Im Eingangspost ist doch bereits alles gesagt: Windows 11 ist kostenlos und bald verfügbar.

Also keine Panik, das wird Dir in den nächsten Tagen zur Verfügung gestellt werden.
War bei den meisten hier auch der Fall, wenn sie auf ein Update ohne Neuinstallation gewartet haben.

Microsoft arbeitet immer nur eine begrenzte Auswahl an Updates ab.
Sowas hält die Serverlast auf stets gleichem Niveau.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Warhorstl
Naja, aber so langsam sollten doch alle mit dem Update auf 11 durch sein, in 1,5 Jahren ist Windows 10 aus dem Updateservice raus. Und Windows 11 gibt es ja auch erst seit 2021...
Also wie lange wartest du schon?

Würde das wie BFF machen. ISO selber laden und fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666, Warhorstl, areiland und eine weitere Person
Lade dir die aktuelle Windows 11 ISO, lass sie bereitstellen und führe das Upgrade
unter Windows 10 dann aus.
Du brauchst da auch keine Dienste zu deaktivieren.
Das Upgrade soll das alles schön mitnehmen was es kann.
Du machst ja kein Downgrade auf Windows 95.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Warhorstl
Tr0nism schrieb:
Weil sich nach meiner Erfahrung gezeigt hat, dass ein Upgrade auch mal scheitern kann, wenn Fremddienste laufen, vor allem Drittanbieter-Sicherheitssoftware. Mit einem Klick reduziert man das Risiko, dass das Upgrade steckenbleibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tr0nism, Warhorstl und BFF
Smily schrieb:
Naja, aber so langsam sollten doch alle mit dem Update auf 11 durch sein
Die Bereitstellung per WindowsUpdate ist zäh und fies.

Zäh:
Eine meiner Kisten hat auch erst letzte Woche „gemerkt“ das W11 bereit ist. Und die lebt seit 2 Jahren mit W10.

Fies:
Ein weiteres Gerät zeigte W11 als Bereit zur Installation trotz eingestellter Zielversion 21H1 per Gruppenrichtlinie.

Anyway.
Wie man an W11 kommt ist ausreichend beschrieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Warhorstl
cyberpirate schrieb:
ich würde einfach den Installationsassistent für Windows 11 downloaden und damit dann das Upgrade erstellen:
Das wäre wohl die eleganteste Lösung - und man hat schon einen Installations-Datenträger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Warhorstl
Der Installationsassistent erstellt doch kein Installationsmedium.
Ergänzung ()

TorenAltair schrieb:
Drittanbieter-Sicherheitssoftware.
Die deinstalliert man am besten sauber vor einen Upgrade.
Wenn du aber Dienste von anderen Anwendung deaktiverst zuvor,
werden diese womöglich nicht korrekt mitgenommen.
Das ist eigtl. nicht erforderlich zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Warhorstl
Nickel schrieb:
Der Installationsassistent erstellt doch kein Installationsmedium.
Ich habe das mit dem Media Creation Tool verwechselt, den Assistenten kannte ich bisher gar nicht ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Warhorstl und Nickel
Danke für eure Antworten. Wie bekomme ich das ganze denn möglichst clean installiert? Erst ein Force Update und dann nochmal per ISO normal installieren?
 
Warhorstl schrieb:
Wie bekomme ich das ganze denn möglichst clean installiert
Den win11 Update Assistent laden und ausführen und wählen, dass du keine Daten behalten willst.

Oder mit dem win11 Media Creation Tool ein install Stick erstellen, davon booten und der Frage, wohin win11 installiert werden soll, alle Partitionen löschen.

Achtung, bei beiden werden alle Daten gelöscht
 
Letzteres wäre ja immer meine favorisierte Wahl, aber bekommt man Win 11 dann auch über den Account, mit dem die Win 10-Lizenz verknüpft ist, direkt aktiviert, ohne dass einmal das Upgrade durchlaufen wurde? Das ist meine Sorge.
 
Warhorstl schrieb:
über den Account, mit dem die Win 10-Lizenz verknüpft ist
Keine Lizenz ist mit irgendeinem Account verknüpft.
Nur Geräte sind das.
CN8
 
Zurück
Oben