Zwei wireless Kopfhörer gesucht

Millkaa

Captain
Registriert
Dez. 2013
Beiträge
3.499
Hallo Community,
meine Frau und ich sind immer öfter unterwegs und wollen somit auch Musik hören. Bislang hatten wir zwei iPhone 11 und die kabelgebundenen iPhone Kopfhörer, das hat ausgereicht.

Bevor wir zu den einzelnen Kopfhörern kommen eine kurze Frage: Was macht die Apple Airpods so besonders? Gibt es da features außerhalb von Apple Konnektivität und ordentlichem Klang der die so besonders macht? Hab da noch nicht so viel gesehen, warum es die sein müssen.

Jetzt haben wir auf iPhone 15 upgegraded und wollen auch nicht mehr mit dem Kabel rumhantieren. Daher suchen wir zwei wireless Kopfhörer. Bei meiner Frau sind wenige Einschränkungen. Wir haben ein paar Anker Soundcore Life P2, welche sie nun austestet. Die gefallen ihr ganz gut. Soweit würde ich die ggf. erst einmal behalten.
Die erste Frage wäre nun: Welche Alternativen gibt es so bis 100€? ANC wird nicht benutzt, es wäre eher von Vorteil, wenn man von der Außenwelt noch Geräusche mitbekommt.

Die Zweite Beratung ist ein On Ear Kopfhörer, der aber nur so groß wie ein InEar sein soll. Ich habe die meist als "Sport" Kopfhörer gesehen. Welche kann man da empfehlen? Sowas wie die Soundcore AeroFit Pro bspw. also vom Design her. Grund dafür ist, dass ich selber ziemlich schnell Schmerzen bekomme, wenn ich InEar nutze. Das war schon immer so. Am PC und sonst trage ich auch nur offene Kopfhörer, weil ich auch da was von meiner Umwelt mitbekommen möchte.
Welche Marken gibt es sonst noch so, die zu empfehlen sind? Ist Soundcore überhaupt gut? Jabra soll auch ganz okay sein.

Für uns beide gilt, dass wir keine besonders musikalische Gehörgänge haben. Bedeutet, dass wir Klang eher rudimentär wahrnehmen als total differenziert. Bspw. habe ich bei meinem Beyerdynamic Kopfhörern im Vergleich zu meinen Superlux wenig Unterschiede wahrgenommen. Auch bei vielen Hörbeispielen hier im Forum muss ich eher sagen, dass ich weniger als mehr Unterschiede wahrnehme. Also muss man auf sowas nicht besonders achten. Es reichen demnach gute Mittelklasse Kopfhörer. Alltagstauglich.

Danke
 
Millkaa schrieb:
Was macht die Apple Airpods so besonders? Gibt es da features außerhalb von Apple Konnektivität und ordentlichem Klang der die so besonders macht?
Nö.

Millkaa schrieb:
Welche Alternativen gibt es so bis 100€? ANC wird nicht benutzt, es wäre eher von Vorteil, wenn man von der Außenwelt noch Geräusche mitbekommt.
Also a) hört man je nach ANC bis zu einem gewissen Grad immer was von der "Außenwelt", b) gibt es für sowas ggf. den Transparenzmodus und c), welche Geräusche sind denn konkret gemeint? Ansonsten; welche Anforderungen gibt es überhaupt an die In-Ears?

Millkaa schrieb:
Grund dafür ist, dass ich selber ziemlich schnell Schmerzen bekomme, wenn ich InEar nutze. Das war schon immer so.
Und die Bügel verhindern das? Inwiefern? Ist das nicht eher eine Sache von Earbuds vs. In-Ear?
 
Die Nothing ear oder ear (a) könntest du auch ausprobieren. Ich habe sonst auch Probleme mit in-ears, aber die sind mehr so aufgebaut, dass sie in das Ohr "reingehangen" und nicht wirklich "reingestopft" werden. Ähnlich wie bei AirPods. Dadurch habe ich auch kein Druckgefühl oder ähnliches. Ab 100€ bekommt man die. Die ear (ohne (a)) kosten 150€.

Auzug aus dem Computerbase Test:
Hervorragender Tragekomfort
Nothing Ear und Ear (a) tragen sich beide gleich und fühlen sich im Ohr identisch an. Der Sitz ist dabei erneut sehr angenehm, da die Aufsätze der In-Ear-Kopfhörer nicht in den Gehörgang gedrückt werden, sondern ihn mit ihrer ovalen Form lediglich abdichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Drewkev schrieb:
Und die Bügel verhindern das? Inwiefern? Ist das nicht eher eine Sache von Earbuds vs. In-Ear?
Moin,
da scheinst du was durcheinander zu bringen. Dafür suche ich doch extra On Ears. Die Bügel sind dann meistens dafür da um die Kopfhörer an Ort und Stelle zu halten.
Die zweite Suche sind ganz klar: On Ear Kopfhörer aber eben in der Bauform von kleinen Kopfhörer, wie InEar und nicht so große Studio Kopfhörer.
Drewkev schrieb:
welche Anforderungen gibt es überhaupt an die In-Ears?
Hab ich doch geschrieben, keine besonderen. Es sollen nicht die schlechtesten Lautsprecher drin sein. Wir haben wie gesagt vorher keinerlei Erfahrung machen können. Also spezielle features sind keine gefragt.

Was die Umgebungsgeräusche angeht: Wenn ich meine offenen Studio Kopfhörer auf habe, dann bekomme ich alls in meinem Umfeld mit. Wenn ich geschlossene Kopfhörer aufhabe wird viel gedämpft und man muss mich viel lauter ansprechen. Die Kopfhörer sollen eben nur durch Ihre Bauart (In Ear für meine Frau) Geräusche dämpfen. Extra eine Funktion dafür benötigen wir nicht.

Bei den OnEar, die ich für mich suche ist es ja sowieso wie bei offenen Kopfhörern, da suche ich eben On Ear, die zu empfehlen sind.
 
Millkaa schrieb:
Dafür suche ich doch extra On Ears.
Neee.... On Ear wäre sowas....
1715865666181.png


Was du suchst sind "Open Ear"... Zitat: "ein On Ear Kopfhörer, der aber nur so groß wie ein InEar sein soll"
1715865735426.png

https://www.computerbase.de/2024-01/huawei-freeclip-open-ear-kopfhoerer-test/

Besonders viele gibt es da nicht.
https://geizhals.de/?cat=sphd&xf=6546_Ohrh%F6rer+(Open-Ear)%7E6711_Ohrh%F6rer

In der gesuchten Preisklasse, würde ich mir wohl diese hier anhören...
https://www.computerbase.de/2024-02...setzt-mit-neuen-kopfhoerern-auf-offene-ohren/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Millkaa
also...
ich halte schon bei "ganz normalen" Bügel-KH pauschale Aussagen zum Komfort für "schwierig" (um nicht unsinnig zu sagen ;) ).
bei InEars ist das dann endgültig hinfällig, da kann man höchstens darüber diskutieren, ob es alternative Aufsätze gibt, wie "dicht" die standardmäßig sind usw. usf.

ich persönlich halte die AirPods Pro und Max (nur von denen kann ich reden, weil ich sie selber besitze) sicherlich nicht für "einzigartig" aber schon "ein bisschen besonders".
  • erstmal ist da das "HeadTracking", so dass "die Bühne stehen bleibt", wenn man den Kopf dreht (im gewissen Rahmen).
  • dann ist das ANC etwas "speziell". Auch im "richtigen" ANC Modus (nicht transparent oder so) werden "direkte Stimmen" recht gut durchgeleitet, während aller "Lärm" sehr gut weg gefiltert wird. Man steht auf einem Bahnsteig und hört wirklich nichts von seinem Umfeld (auch das "Geplärre" um einen herum nicht) aber wenn eine Lautsprecher Durchsage kommt, dann versteht man die genauso gut/schlecht (eher besser ;) ) als ohne KH.
  • Trittschall Dämmung ist extrem gut. Ich habe andere (Huawei Freebuds Pro), bei denen man bei jedem Schritt einen deutlichen "Plopp" im Ohr hat.
  • hat man "nur" ein iPhone, ist das Handling besser als bei "anderen" BT KH. Hat man mehrere Apple Geräte, ist es "viel besser". Das sind Dinge, an die man vielleicht im ersten Moment gar nicht denkt, z.B. Durchsagen von Apple Health zusammen mit einer Apple Watch bei einem Training. Mit anderen KH kommen die weiter aus der Uhr, hat man Airpods, kommen die Durchsagen dort usw. usf.

also ich muss sagen, dass ich mit den ersten ANC KH (uralte, olle Bose vor weit über 10 Jahren, sch*** teuer und klanglich reiner Müll) gar nicht klar gekommen bin. Da hatte man immer so eine Art Druck auf dem Ohr.

heute mit den AirPods möchte ich auf keinen Fall mehr auf ANC verzichten und würde mir das überlegen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Millkaa
xexex schrieb:
Neee.... On Ear wäre sowas....
Das sind immer diese nervigen kleinen Unterschiede, wo man sich so vertun kann.

Ich habe mir jetzt einmal die Soundcore Open Ear bestellt, da gab es noch ein paar BT Kopfhörer gratis dazu. Die Aero Fit als non pro Variante. Ich bin mal gespannt und warte ab.

@Mickey Mouse
Danke für deine Sicht.
Die AirPods scheiden für mich komplett aus. Ich kann, wie gesagt, sowas nicht tragen. Hab mir die 2. Generation mal geliehen und die tun mir nach 10 Minuten weh.
Habe schon sicherlich 20+ verschiedene InEar Kopfhörer im Ohr gehabt, kleine, große etc. die kann ich alle nicht tragen.
Als Kind hatte ich fast jedes Jahr eine Mittelohrentzündung, meine Ohren sind da sehr anfällig.
Für mich kommen nur Open oder On Ear in Frage. Unterwegs will ich nicht so riesen Teile auf dem Kopf haben. Ich denke, dass die Soundcore für mich ganz gut sind.
Meine Frau testet die P2 lite, sind ja noch da, wenn die nix sind schaue ich mal Richtung AirPods.

Wir sind generell nicht die, die so technische Geräte voll ausreizen. Ich hab einen 20€ BT Lautsprecher, der reicht mir. Vattern hat JBL und andere irgendwelche Markenteile. Bei mir reicht BT connecten und Spotify an. GLeiches auch bei den Köpfhörern. Brauche da keine Vernetzung. Apple Health oder sowas nutze ich überhaupt nicht. Habe fürs Training (Gym) meinen Brustgurt, ja ich bin noch so oldschool. Bei den anderen Sporteinheiten (aktiver Handballer) kann ich weder Uhren, Kopfhörer oder sonstiges tragen :D
 
Zurück
Oben